Einstellungen

In den Einstellungen finden Sie eine Reihe von Optionen, mit denen Sie verschiedene Aspekte der App anpassen können. Auf diese Weise lässt sich die Software genau auf Ihre Arbeitsweise abstimmen.

Hier finden Sie folgende Einstellungen für:

Allgemeine Optionen
Name Beschreibung
Rückgängig-Limit Hier legen Sie die Anzahl der Schritte fest, die im Rückgängig-Protokoll des Dokuments gespeichert werden. Hohe Werte haben eventuell einen negativen Einfluss auf die Dateigröße und die aktuelle Speicherauslastung.
Intervall für automatische Speicherung Bestimmt (in Sekunden), wie oft eine Backup-Version des aktuellen Dokuments angelegt wird. Nach einem Crash oder Stromausfall (leerer Akku) können Sie dann eine automatisch gespeicherte Version wiederherstellen.
Sprache Hier können Sie die Sprache der Programmoberfläche unabhängig von der für Ihr Betriebssystem festgelegten Sprache einstellen. Wählen Sie in dem Einblendmenü den gewünschten Eintrag aus.
Teilen von Dateien im LAN Hier können Sie das Teilen von Dateien im LAN ein-/ausschalten.
Assistenten-Einstellungen Hier legen Sie das Feedback des Assistenten zu bestimmten Arbeitsschritten fest (Malen, Radieren, Erstellen von Ebenen und Entwickeln von Raw-Bildern). Nähere Informationen finden Sie in dem Thema zu dem Assistenten.
Benachrichtigungsoptionen Hier stellen Sie ein, wie die App auf Ihre Eingaben reagiert, zum Beispiel bei dem Wechseln von Werkzeugen, dem Auswählen von Elemente in der Kontextleiste und dem Hovering mit dem Apple Pencil (sofern Ihr iPad Pencil Hover unterstützt).
Hilfe automatisch aktualisieren Ist diese Option aktiviert, sucht die App automatisch online nach einer neueren Version der Hilfe und lädt diese herunter.
Hintergrundebene beim Import automatisch schützen Mit dieser Option wird bei dem Import von Bildern oder dem Anlegen neuer Dokumente die erste Ebene Hintergrund (Pixel) geschützt, damit Sie diese nicht versehentlich verändern.
Neue Inhaltskategorien verknüpfen Hier legen Sie fest, ob neu erstellte oder importierte Kategorien für Inhalte automatisch mit allen Affinity-Apps der Version 2 auf Ihrem Gerät verknüpft werden.
PSD-Text als Text importieren (nicht Pixelebenen) Mit dieser Einstellung versucht die App, editierbare Texte aus PSD-Dokumenten zu importieren, anstatt die Texte zu rastern.
PSD-Smartobjekte importieren wo möglich Mit dieser Option versucht die App, Smartobjekte in PSD-Dokumenten als eingebettete Dokumente zu importieren.
Tiefeninformationen für HEIC verfeinern Legen Sie fest, ob die Tiefeninformationen aus mit dem iPhone erstellten HEIC-Porträtbilder beim Import zusätzlich neu berechnet werden sollen.
Verläufe per Dithering verarbeiten Verläufe werden per Dithering verarbeitet, um das sogenannte "Banding" zu reduzieren (sichtbare Farbabstufungen). Diese Einstellung bezieht sich nur auf die Darstellung der Leinwand und NICHT auf die exportierte Datei.
Touch-Punkte einblenden Mit dieser Einstellung blendet die App halbtransparente blaue "Fingerabdrücke" unter Ihren Fingerspitzen ein, wenn Sie das Display des iPad berühren. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie die Vorgänge am Bildschirm als Video aufzeichnen (z. B. für ein Tutorial) oder sie per Screencasting mit anderen teilen möchten.
Nur Retina-Rendering Ist diese Option deaktiviert, wird die Dokumentansicht mit halber Auflösung gerendert und dann mit voller Auflösung. Bei der Arbeit mit komplexen Dokumenten wird der Renderdurchlauf in voller Auflösung verschoben, bis Sie mit der Bearbeitung fertig sind, damit alles etwas flüssiger abläuft. Bei der Arbeit mit Pinseln sieht die Darstellung dann vielleicht etwas nach "minderwertiger Qualität" aus. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Ansicht immer nur in voller Auflösung gerendert.
Auf externen Displays anzeigen Bestimmt, ob die Affinity-App eine zweite Dokumentansicht auf einem externen Bildschirm anzeigt, die sich separat steuern lässt.
Apple-Tipphilfen Bestimmt, ob Features des iPadOS aktiviert sind, wie etwa Autokorrektur und Textvorschläge.
Nur sichere Resultate für die Suche nach Stockfotos ausgeben. Legen Sie fest, ob bei der Suche nach Stockfotos ein Sicher-Filter verwendet werden soll.
Anonyme Nutzungsinformationen senden Ist diese Option aktiviert, übermitteln Sie Analysedaten zu dem Betriebssystem Ihres Geräts, seiner Hardware und der Nutzung der App, mit denen wir unsere Produkte noch weiter verbessern können. Diese Daten werden für statistische Analysen verwendet. Die gesammelten Daten enthalten absolut keine persönlichen Informationen – so wie von den Datenschutzrichtlinien vorgeschrieben.
Programmoberfläche
Name Beschreibung
Graustufe des Hintergrunds Bestimmt die Graustufe für den Hintergrund der Dokumentansicht (die Fläche hinter Ihrem Dokument).
Graustufe für Artboard-Hintergrund Bestimmt die Graustufe für die Montagefläche, von der ArtBoards umgeben sind.
Linkshänder-Modus Kehrt das Layout um, sodass die Panels auf der linken und die Werkzeuge auf der rechten Seite liegen.
Oberfläche automatisch ausblenden Ist diese Option aktiviert, wird die Oberfläche automatisch ausgeblendet, wenn Sie mit einem Pinsel in der Nähe der Leinwandkanten arbeiten, um Ihnen den Überblick zu erleichtern.
Trägheit für Schwenken/Verschieben der Ansicht Ist diese Option aktiviert, bremst die Dokumentansicht nach dem Scrollen sanft ab. Deaktivieren Sie diese Option, stoppt die Scrollbewegung abrupt.
Monochrome Icons Alle Symbole lassen sich wahlweise auch in Graustufen anzeigen.
Statusleiste einblenden Aktivieren Sie diese Option, ist die Statusleiste am unteren Rand des Arbeitsbereichs sichtbar. Hier finden Sie Beschreibungen zu dem aktuellen Werkzeug und den Modifikatoren der Befehlssteuerung, die Sie mit diesem Werkzeug verwenden können.
Rückgängig- und Wiederholen-Symbole einblenden Zeigt die entsprechenden Symbole in der rechten unteren Ecke des Displays an.
Text in Punkten Zeigt standardmäßig die Textgröße in der Einheit "Punkt" an.
Linien in Punkten Zeigt standardmäßig die Linienbreite in der Einheit "Punkt" an.
Beim Erstellen von Ebenen und Gruppen nach Namen fragen Legen Sie fest, ob die App Sie automatisch auffordern soll, einen Namen einzugeben, wenn Sie eine neue Ebene oder Gruppe erstellen.
Vorschau für Pinsel anzeigen Haben Sie eine Maus oder ein Trackpad angeschlossen und diese Option aktiviert, wird für die Spitze des aktuell verwendeten Pinsels eine runde Vorschau eingeblendet. Sollte diese Vorschau Ihnen bei der Arbeit die Sicht verdecken, deaktivieren Sie sie einfach. Ist die Option Drucksteuerung in der Kontextleiste des Pinselwerkzeugs aktiviert, wird diese Vorschau automatisch deaktiviert.
Dezimalstellen für Einheiten Hier legen Sie die Anzahl der Dezimalstellen fest, die für die Maßeinheiten des Dokuments und Gradangaben zulässig sind.
Auf Standard für Einheitstyp zurücksetzen Setzt Ihre selbst definierten Einstellungen auf die Standardwerte der App zurück.

Maschinelles Lernen (ML)

Name Beschreibung
Modelle für Maschinelles Lernen Diese optionalen Features verwenden Modelle für Maschinelles Lernen (ML), um automatisch Objekte und Motive auszuwählen. Ihre Affinity-App kann so Ihren Workflow noch weiter beschleunigen. Die Modelle werden vorkonfiguriert installiert. Da alle Vorgänge nur auf Ihrem Gerät ablaufen, werden zu keinem Zeitpunkt Ihre Daten an ein anderes Gerät übertragen. Diese Modelle und die mit ihnen verknüpften Funktionen sind nur auf iPads mit Apple Silicon verfügbar.
Segmentierung Mit diesem Modell kann die Affinity-App präzise Pixelauswahlbereiche aus Pixelebenen oder platzierten Bildern erstellen. Verwenden Sie hierzu das Werkzeug Objektauswahl.
Hauptmotiv Mit diesem Modell kann die Affinity-App das visuelle Hauptmotiv in einer Pixelebene oder einem platzierten Bild leichter erkennen. Installieren Sie es zusammen mit dem Modell für die Segmentierung, wird der Menübefehl Motiv auswählen verfügbar, mit dem sich Motive bequem in nur einem Antippen auswählen lassen.
Farbe
Name Beschreibung
ICC-Profil importieren Mit dieser Option importieren Sie Ihre eigenen ICC-Profile aus dem Cloud-Speicher für die Verwendung in Ihrer Affinity-App.
RGB-Standardprofil Sie können Ihre eigenen RGB-, RGB32- (HDR), CMYK-, Graustufen- und LAB-Farbprofile als Standard festlegen, um diese in zukünftig geöffneten Dokumenten zu verwenden. Wählen Sie in dem Einblendmenü einfach den gewünschten Eintrag aus.
Rendering Intent Legen Sie den Rendering Intent für Ihre Bilder fest. Wählen Sie einfach in dem Einblendmenü die gewünschte Option aus.
OCIO-Paket auswählen Tippen Sie auf diese Option, um eine Konfigurationsdatei für OpenColorIO auszuwählen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter dem Thema "Arbeiten mit OpenColorIO".
OCIO-Umwandlungen für Dateiname vornehmen Ihre Affinity-App wandelt EXR-Dokumente aus dem Quellfarbraum in scene_linear um. Ist diese Option aktiviert, entnehmen Sie den Namen des Quellfarbraums aus dem Suffix des Dateinamens, z. B. "render_acescg.exr".
Mit OpenEXR-Alphakanälen zusammenlegen Legen Sie fest, ob die Informationen aus dem EXR-Alphakanal mit dem Alphakanal der zugehörigen RGB-Pixelebene zusammengelegt werden sollen.
EXR-Farben nachträglich per Alphakanal aufteilen Legen Sie fest, ob EXR-Farbkanäle nach Alphakanälen aufgeteilt werden sollen.
Null-Alpha für EXR ändern Legen Sie fest, ob Null-Alpha-Informationen unverändert übernommen oder bei aktivierter Option EXR-Farben nachträglich per Alphakanal aufteilen so geändert werden sollen, dass eine nachträgliche Aufteilung mit Farbkanalinformationen möglich ist.
Schwarzpunkt-Kompensation Legen Sie fest, ob bei dem Öffnen von Bildern eine Schwarzpunkt-Kompensation verwendet werden soll.
Geöffnete Dateien in Arbeitsraum umwandeln Legen Sie fest, ob der Farbraum einer geöffneten Datei in den Arbeitsfarbraum umgewandelt werden soll und ob das Programm in diesem Fall eine Warnung einblendet.
Warnung anzeigen, wenn das Arbeitsprofil Dateien ohne Profil zugewiesen wird Legen Sie fest, ob die Software eine Warnung einblenden soll, wenn ein Arbeitsprofil auf Bilder ohne Farbprofil übertragen wird.
Die Werkzeuge
Name Beschreibung
Text mit Mischgamma erstellen Bestimmt den Mischgammawert für Textobjekte.
Schrittweite für Verschiebung Der Abstand in Pixel, um den Sie Ebenen schrittweise verschieben.
Schrittweite für Verschiebung mit Modifier-Tasten Der Abstand in Pixel, um den Sie Ebenen schrittweise mit einer Sondertaste verschieben.
Objekt auswählen, wenn es den Auswahlrahmen schneidet Fügt ein Objekt zu der aktuellen Auswahl hinzu, wenn der Auswahlrahmen einen Teil des Objekts überlappt.
Werkzeuge zwischen Dokumenten synchronisieren Hier legen Sie fest, ob Werkzeugeinstellungen von einem Dokument zum nächsten übernommen werden.
Leinwandrotation bei allen Werkzeugen erlauben Ist diese Option aktiviert, können Sie die Leinwand durch eine Rotationsgeste mit zwei Fingern drehen. Dies entspricht der Option Rotation im Panel Navigator.
Touch nur für Gesten Ist diese Option aktiviert, können Sie die Werkzeuge nur mit Ihrem angeschlossenen Apple Pencil auf der Leinwand verwenden. Gesten stehen Ihnen jedoch weiterhin zur Verfügung. Dies ist besonders praktisch, um den versehentlichen Einsatz von Werkzeugen zu verhindern, wenn Sie den Finger über die Leinwand ziehen. Deaktivieren Sie diese Option, können Sie alles per Touch steuern und Gesten verwenden – mit oder ohne Ihren Apple Pencil.
Werkzeug "Verschieben" - Skalierung Schaltet das einschränkende Verhalten bei dem Transformieren und Skalieren von Ebenen mit dem Werkzeug verschieben um:
  • Automatisch (basierend auf Auswahl)
  • Immer einschränken
  • Nie einschränken
Pencil
Name Beschreibung
Scribble im Textwerkzeug möglich Aktivieren Sie diese Option, können Sie mit dem Pencil in Objekte schreiben, die Sie mit den Werkzeugen "Grafiktext", "Rahmentext" und "Tabelle" erstellen. Hierzu muss Scribble (Kritzeln) in den iPadOS-Einstellungen für den Apple Pencil eingeschaltet sein.
Doppeltippen aktivieren Ermöglicht die Konfiguration einer Doppeltipp-Geste für das Arbeiten mit dem Apple Pencil (2. Generation). Ist diese Option aktiviert, können Sie durch Doppeltippen verschiedene Aktionen auslösen – je nachdem, wie Sie die Einstellung Aktion für Doppeltippen für die einzelnen Werkzeuge festgelegt haben.
Vorschau für Pinsel anzeigen Arbeiten Sie mit dem Feature "Apple Pencil Hover" und haben diese Option aktiviert, wird für die Spitze des aktuell verwendeten Pinsels eine runde Vorschau eingeblendet. Sollte diese Vorschau Ihnen bei der Arbeit die Sicht verdecken, deaktivieren Sie sie einfach. Ist die Option Drucksteuerung in der Kontextleiste des Pinselwerkzeugs aktiviert, wird diese Vorschau automatisch deaktiviert.
Werkzeug Wählen Sie das Werkzeug aus, dessen Doppeltippaktion Sie konfigurieren möchten.
Aktion für Doppeltippen Hier legen Sie die Aktion fest, die durch das Doppeltippen mit dem Werkzeug ausgelöst wird, das unter Werkzeug festgelegt ist. Wählen Sie in dem Einblendmenü einfach die gewünschte Option aus. Mit allen Werkzeugen sind die Aktionen Rückgängig, Passend zoomen, Vorangehendes Werkzeug und Schnellmenü möglich. Für manche Werkzeuge sind noch zusätzliche Aktionen und andere Werkzeuge verfügbar, die häufig mit dem ausgewählten Werkzeug eingesetzt werden.
Druck Mit dem Spline-Diagramm können steuern, wie empfindlich der Pencil auf Eingabedruck reagiert.
Schriften
Name Beschreibung
Installierte Schriften: Eine Liste aller importierten Schriften.
Schrift entfernen Um eine selbst hinzugefügte Schrift zu entfernen, wählen Sie in der Liste Installierte Schriften ihren Eintrag aus und tippen auf diese Option.
Schrift importieren Öffnet einen Dateibrowser, mit dem Sie selbst definierte Schriften aus einem Speicher importieren können. Sie können ebenfalls Schriften aus der App "Dateien" in die Liste Installierte Schriften ziehen und dort ablegen.
Tastenkürzel
Name Beschreibung
Persona Hier wählen Sie die Persona aus, für die Sie Tastenkürzel anpassen möchten.
Für alle Personas anwenden (falls möglich) Ist diese Option aktiviert und Sie legen ein Tastenkürzel für ein Werkzeug oder ein Feature fest, das in mehreren Personas verfügbar ist, wird dieses Kürzel auch für all die entsprechenden Personas zugewiesen. Ist die Option deaktiviert und Sie legen ein Tastenkürzel fest, gilt dieses Kürzel nur für die in dem oben erläuterten Einblendmenü ausgewählte Persona.
Liste der Tastenkürzel Diese Liste enthält die Tastenkürzel für viele Werkzeuge und Features von der Affinity-App. Tippen Sie einfach auf einen Eintrag, um das Kürzel anzupassen.
Zurücksetzen Setzt das ausgewählte Tastenkürzel für ein Werkzeug oder ein Feature sofort auf die Standardeinstellung der Erstinstallation zurück.
Löschen Entfernt das ausgewählte Tastenkürzel für ein Werkzeug/Feature aus der Liste.
Alles zurücksetzen Nach einer Bestätigung werden alle Tastenkürzel der ausgewählten Persona auf die Standardeinstellungen der Erstinstallation zurückgesetzt.
Verknüpfte Dienste
Name Beschreibung
Verknüpfte Dienste Verwenden Sie diese Optionen, wenn Sie auf mehreren Geräten Dokumente bearbeiten, die verknüpfte Ressourcen aus einem Cloud-Speicher enthalten. Nähere Informationen hierzu finden Sie in dem Thema zu den verknüpften Diensten.
Synchronisierung von Inhalten
Name Beschreibung
Synchronisierung von Inhalten Verwenden Sie diese Optionen, wenn Sie mit mehreren Geräten arbeiten und Ihre Inhalte auf all diesen Geräten synchronisiert werden sollen. Dies gilt für Ihre gekauften Inhalte und für Ihre selbst erstellten Inhalte.
Zurücksetzen
Name Beschreibung
Zurücksetzen
Hier können Sie Assets, Objektstile, Füllungen und viele andere Features auf die bei der Installation gültigen Standardwerte zurücksetzen. Stellen Sie einfach die gewünschten Schalteroptionen ein und wählen Sie dann die Option Zurücksetzen aus.
Benchmark
Name Beschreibung
Benchmark ausführen Beurteilt, wie leistungsfähig der Prozessor in Ihrem Gerät ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter dem Thema zu der Benchmark-Funktion.
Konfigurieren der Einstellungen:

SIEHE AUCH: